Pressebereich
Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen

Mein Name ist Barbara Pachl-Eberhart, bekannt als Autorin des Spiegel-Bestsellers „vier minus drei – wie ich nach dem Verlust meiner Familie zu einem neuen Leben fand“.
Ich bin seit 2010 als Autorin und Keynote-Speakerin engagiert in Sachen Resilienz, Lebensbejahung und Lebensmut. In den letzten zehn Jahren war in zahlreichen großen Talkshows zu Gast und habe an die zweihundert Interviews gegeben.
Ich war in Sendungen wie Kölner Treff, Markus Lanz, Nachtcafé, Club 2, Barbara Stöckl, Planet Wissen. Zeitungen und Zeitschriften wie Profil, Brigitte, die Süddeutsche Zeitung, Woman, Kurier, Kleine Zeitung, Krone Bunt und Bild am Sonntag haben über mich berichtet, in der „Welt der Frauen“ durfte ich sogar zwei Mal – mit je einer Titelgeschichte – Covermodel sein.
Ich liebe es, mit Journalist*innen zu sprechen und werde oft als unkomplizierte Gesprächs- und Arbeitspartnerin gelobt, die Dinge „druckreif“ sagen und gut auf den Punkt bringen kann. Lebenspraktische Beispiele und eingängige Metaphern sind meine Spezialität.
Interview-Beispiele sowie Fotos zum Download finden Sie ganz unten auf dieser Seite. Mitschnitte aus TV-Sendungen finden Sie hier.
Themen
Über folgende Fragen tausche ich mich gerne mit Ihnen aus:
Resilienz
- Was hilft in einer Krise wirklich (und was nicht)?
- Welche Resilienz-Strategien habe ich in meiner persönlichen Krisenzeit – nach dem Tod meines Mannes und meiner Kinder – entwickelt?
- Wie wende ich die Erfahrungen aus meinem „freiwilligen Lockdown“ nach dem Tod meiner Familie heute an?
Die Kraft des Fühlens
- Warum sind Menschen, die gut trauern können, heute Vorreiter?
- Wie kann aus der größten Angst der kraftvollste Lebens-Mut werden?
- Warum wirkt Selbstfürsorge nachhaltiger als jeder Versuch der „Selbstoptimierung“?
Clown-Philosophie
- Wie hat meine Erfahrung als Clowndoctor meinen Umgang mit Krisen beeinflusst – und wie beeinflusst sie ihn bis heute?
- Welche Haltungen können wir uns vom Clown für ein erfülltes, zufriedenes Leben abschauen?
Lebens-Haltung
- Warum führt Loslassen zu mehr Lebenskraft (aber nur, wenn man es sich nicht moralisch verordnet)?
- Wie kann es gelingen, dankbar zu sein, wenn rundherum fast gar nichts mehr gut ist?
- Woran krankt unsere Gesellschaft – und wie könnten wir den Umschwung zu mehr Lebendigkeit und Hoffnung schaffen?
Referenzen
Presse-Artikel
Hier finden Sie eine Auswahl aus den inzwischen über 200 Artikeln, die seit 2010 und bis heute über mich erschienen sind.
Resilienz
Für das Dossier „Resilienz“ in der Brigitte (Dezember 2020) hat mich Doris Erhardt interviewt. Im Artikel geht es um Demut, Ehrlichkeit und meine Spiritualität.
Dossier Resilienz Brigitte 12 20
Loslassen
Die Oberösterreichischen Nachrichten berichtete Valerie Haider im April 2021 über meine Haltung zum Loslassen und über meinen Vortrag im Rahmen des Symposiums „Kaleidoskop“
Die Überlebenden
Für die Titelgeschichte der Zeitschrift „Datum“ widmeten sich die Autorinnen Petra Ramsauer und Miriam Steiner der Frage, wie Menschen große Krisen überstehen und nach dem Ausnahmezustand wieder zurück in den Alltag finden. Ich bin eine (die sechste) der portraitierten Personen, zitiert mit der Strategie: Ich ließ dem Humor freien Lauf.
Dem Glück entgegen
Für die Zeitschrift „Die Steirerin“ sprach ich mit Sarah Kampitsch über das Glück – und darüber, warum wir nicht immer glücklich sein müssen, um glücklich zu sein.
STEIRERIN – Dem Glück entgegen
Fotos
Download-Bereich
Das Fotomaterial, das Sie hier zum Download finden, steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Bitte geben Sie bei einer Veröffentlichung das Copyright der Fotografin an: © Nina Goldnagl