Video-Podcast

Geerdete Gespräche von Mensch zu Mensch, über Gott und die Welt

Im Format ZusammenGedacht geht es um die Tiefendimension von Themen, die uns derzeit als Gesellschaft und als Individuen bewegen und berühren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Barbara Pachl-Eberhart (Autorin, Kolumnistin, internationale Speakerin) und Sabine Felgitsch (Autorin und individualpsychologisch-pädagogische Beraterin & Supervisorin) sprechen miteinander – von Kollegin zu Kollegin, von Freundin zu Freundin, von Frau zu Frau, von Mensch zu Mensch.

Die beiden haben Übung in dieser Art des Gesprächs, ihr freundschaftlich-kollegialer Austausch findet seit fast 20 Jahren regelmäßig – ja, beinahe täglich – statt. Sie haben Übung darin, die Gedanken der jeweils anderen weiterzudenken, sie behutsam zu hinterfragen, sie auf eigene Erfahrungsfelder- und Berufsfelder zu übertragen und das Gesagte auf eine Weise wertzuschätzen, die ein „Noch mehr“ an Denk-Mut erzeugt,

Dabei legen beide großen Wert auf „eine Alltags- und Gebrauchspsychologie“: Was bedeutet das Gedachte für den täglichen Alltag, für das Hier und Jetzt, für das ganz konkrete Leben mit Kindern, Partnern, im Beruf, inmitten von Erschöpfung, Sehnsüchten und Zukunftsängsten?

Was die beiden noch verbindet, ist die Heiterkeit und die Freude am gemeinsamen Lachen. Gespräche über Zeit-Themen müssen nicht durchgehend schwer, ernst und stirnrunzelig sein.

ZusammenGedacht: diese Reihe schlägt Brücken – zwischen Erfahrungs-Ebenen, zwischen Menschen und auch zwischen verschiedenen Haltungen, die man dem Leben gegenüber einnehmen kann.

Folge 1: Das kleine „g“

Im ersten Gespräch dieser Reihe geht es um die Frage, wie wir mit dem umgehen, was momentan „nicht gut“ ist in dieser Welt. Reicht es nach  wie vor, nur die richtige Brille aufzusetzen und auf das zu schauen, was aufbaut und nährt – oder braucht es etwas anderes? Und wenn es nicht um Aktionismus geht, worum dann, worum lieber?

Sabine Felgitsch erzählt die Geschichte von Alfred Adler und dem „kleinen g“. Barbara Pachl-Eberhart erweitert den Gedanken und findet ihren eigenen Ansatz zum kleinen Handeln mit großem Herz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge 2: Glück teilen und jammern

Im zweiten Gespräch machen sich Barbara Pachl-Eberhart und Sabine Felgitsch Gedanken darüber, ob es in Krisenzeiten eigentlich erlaubt ist, glücklich zu sein und dieses Glück mitzuteilen. Wie kann das gehen, ohne andere, die gerade leiden, zu überfahren? Was könnte es bringen, Freude und Glück offen zu zeigen? Damit einher geht die Frage, ob auch das Jammern sein darf – und wie man mit dem eigenen Jammern und dem der anderen konstruktiv umgehen könnte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden